Die Betreuung der
Asylbewerber im Landkreis Prignitz erfolgt durch die AWO Prignitz gGmbH als
Dienstleister für den Landkreis.
Die
Asylbewerber werden bei Anreise durch die Sozialarbeiter der AWO Prignitz gGmbH
empfangen. Anschließend werden sie bei der Ausländerbehörde und dem Sozialamt
angemeldet. Sie erhalten Informationen über Orientierungspunkte z. B.
Aushändigung eines Stadtplanes mit Markierungen (Krankenhaus, Ärzte, Rathaus,
Polizei, Apotheke, Supermärkte). Dann werden die markierten Punkte gezeigt.
Als
nächstes erfolgt die Wohnungs- und Schlüsselübergabe mit Erklärung der
Hausordnung, der Waschmaschine, der Mülltrennung, der Elektrogeräte und des
Lüftens der Wohnung. Es werden Flyer mit wichtigen Anlaufstellen ausgegeben (z.
B. AWO Prignitz gGmbH, EVAMIGRA, überregionale Flüchtlingsberatung). In den
nächsten Tagen erfolgen Besuche in Einkaufsmärkten und bei den Ärzten
(vorwiegend Allgemeinärzte, Kinderärzte und Gynäkologen). Es besteht die
Möglichkeit bei der Bank ein Konto eröffnen zu lassen.
Die
Sozialarbeiter stellen gemeinsam mit den Asylbewerbern den Kontakt zu den
Vermietern her. Des Weiteren wird der öffentliche Personennahverkehr erklärt
und Fahrpläne ausgegeben. Die Kinder der Asylbewerber werden bei der Schule und
gegebenenfalls bei der Kindertagesstätte angemeldet.
Sie erhalten eine Übersicht über örtliche
Sportvereine, Kulturvereine, andere gesellschaftliche Möglichkeiten und deren
Ansprechpartner. Die Asylbewerber werden mit Ehrenamtlern und Netzwerken vor
Ort bekannt gemacht.
Asylbewerber und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive können gem. § 44 Abs. 4 S. 2 Nr. 1-3 AufenthG im Rahmen verfügbarer Kursplätze zum Integrationskurs zugelassen werden.
Hiernach können
einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs bei der Zentrale des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellen.
Träger | Adresse | Ansprechpartner | Telefon |
---|---|---|---|
Wittenberger Str. 6 | Frau Mörike | 03876 3015914 | |
Akademie Seehof GmbH, Fortbildungszentrum | Schillerstr. 5a |
|
|
Industriestr. 1 | Frau Reimann | 03877 949-740 | |
Ritterstr. 65 19348 Perleberg | Frau Freitag | 03876 300647 | |
GIB mbH, Gesellschaft für innovative Beschäftigung mbH | Wittstocker Chaussee 3c | Frau Hensel | 03874 417709014 |
Am Hohen Ende 3 | Frau Menz | 03876 3011419 | |
Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz-Havelland e. V. (LEB) | Perleberger Str. 20 19322 Wittenberge | Herr Schmahl | 03877 564183-2 |
© Landkreis Prignitz